Loading...
Schneller sein als Ihre Mitbewerber? Werden Sie Jellypipe Solution Partner!

Verkaufen Sie 3D-Druck Teile an Ihre Kunden und erweitern Sie Ihr Sortiment

Jellypipe Plattform V3 Materialassistent

Wie das funktioniert? Ganz einfach:

  • Sie erhalten einen Shop auf der Jellypipe Plattform
  • Sie bieten Ihren Kunden die Möglichkeit, direkt bei Ihnen 3D gedruckte Produkte und Bauteile einzukaufen
  • Sie bieten ein grosses Sortiment mit 14 Technologien und mehr als 100 3D-Druck-Materialien
  • Sie beraten Ihre Kunden bei Konstruktion und Beschaffung.
  • Sie nützen die von Jellypipe auf Qualität geprüfte und regelmässig auditierte Printfactory

Der grosse Vorteil: Sie brauchen keine eigenen 3D-Drucker (es sei denn Sie wollen welche). Ausserdem erhalten Sie umfangreichen Partner-Support, Schulung in der Jellypipe Academy, Beratung zu Sales & Marketing und vieles mehr. 

 

Qualität der Printfactory & Fachwissen

Verkaufsgespräch 3D-Druck Bauteile

So funktioniert die Printfactory

Wenn Sie Ihren Kunden 3D-Druckteile verkaufen, wollen Sie sicher sein, dass die Qualität stimmt. Jellypipe sorgt dafür durch:

  • Sorgfältige Auswahl der Print-Partner mit einem umfangreichen Aufnahmeprozess
  • Regelmässige Auditierung der Print-Partner
  • Das Support-Team von Ingenieur Markus Grimm ist regelmässig im Kontakt mit den Print-Partnern
  • Die grösseren und komplexeren Aufträge werden vom Support-Team eng begleitet

Lesen Sie zu diesem Thema einen ausführlichen Bericht: zum Blog Qualität der Printfactory

 

 

So erhalten Sie Ihr Fachwissen

Als Jellypipe Solution-Partner können Sie an Gratis-Fachschulungen teilnehmen (z.B. Kurse in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer IAPT), zudem wir bieten regelmässig Jellypipe Technology-Sessions an. An den Technology-Sessions erfahren Sie direkt von unseren Print-Partnern Facts über Fachthemen wie Technologien, Materialien, Konstruktionshinweise und mehr. 

Im Alltag erhalten Sie Support und Begleitung durch unser Ingenieur-Team, sodass Sie sich das Fachwissen step-by-step aneignen bzw. ausbauen können.

Einen eigenen Drucker einbinden?

Falls Sie einen eigenen 3D-Drucker besitzen, können Sie diesen einbinden in Ihren Jellypipe Store für Ihre Kunden. Sie erhalten dann diese Aufträge, anhand von Ihnen gewählten Kritieren. 

Lesen Sie mehr darüber, warum ein breiteres Sortiment auch Ihnen Vorteile bringt:

So funktionieren Plattform und Prozesse

Jellypipe 3D-Druckservice E-Shop auf Laptop

Sie erhalten einen für Ihr Unternehmen personalisierten E-Shop:

  • Ihre Kunden bestellen in Ihrem E-Shop direkt in der Jellypipe Printfactory
  • Ihre Kunden erhalten Zugriff auf über 100 3D-Druck Materialien und 13 Technologien
  • Ihre Kunden erhalten in 30 Sekunden nach hochladen einer 3D-Druckdatei ein Angebot (Preis und Lieferzeit)
  • Ihre Kundern erhalten die bestellten Bauteile an die Wunschadresse geliefert
  • Sie haben keinen Aufwand mit dem Handling: Jellypipe übernimmt Rechnungsstellung und Lieferung
Weitere Informationen

Ihre Vorteile mit Jellypipe

Strategischer Vorteil

Sie machen sich fit für die Zukunft, nutzen die neusten Technologien, erweitern Ihr Angebot um den 3D-Druck und eignen sich aktuelles Fachwissen an.

Grosse Auswahl

Ihnen stehen nicht weniger als 13 Technologien und über 100 Materialien zur Verfügung. Und das Beste ist: Das Angebot wird laufend erweitert

Hohe, konstante Qualität

Die Printpartner sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmässig geprüft, um eine konstante Qualität sicherzustellen.

Professionelle Plattform

Die Plattform ist sicher, ermöglicht die Berechnung von Preisen und Lieferzeiten in Echtzeit – in 30 Sekunden zu Angebot und Bestellung. Folgeprozesse wie Auftragsverarbeitung, Logistik und Verrechnung laufen automatisch.

Komplexe Projekte

Sie haben die Möglichkeit Anfragen für komplexe Projekte direkt an unsere IngenieurInnen zu stellen und wir unterstützen Sie und Ihre Kunden höchst professionell.

Umfangreicher Support

Bei fachlichen Fragen zum 3D-Druck erhalten Sie vom Jellypipe Ingenieurteam Antworten. Rasch und unkompliziert.

Academy

Als Solution Partner erhalten Sie gratis Schulungen, Fach-Videos, Tipps, Beratung, Marketing-Unterlagen u. v. m. für einen einfachen Einstieg in die 3D-Druck-Welt.

Integration

Bei Bedarf lässt sich die Jellypipe Plattform durch standardisierte Schnittstellen in Ihr ERP und Buchhaltungssystem einbinden.

Antworten zu häufig gestellten Fragen

Die Jellypipe 3D-Druckservice-Plattform wird für Ihr Unternehmen personalisiert und auf Ihrer Website als Link eingefügt. Ihre Kunden können sich registrieren, 3D-Druckdateien hochladen, Preise prüfen und Bauteile bestellen. Bei dieser Direktbestellung läuft alles vollautomatisch ab, die Daten werden einer Prüfung unterzogen und direkt an die Printfactory gesendet. Der Kunde erhält eine Bestellbestätigung und Informationen zur Lieferung.

Die fertigen Bauteile werden von der Printfactory direkt an die vom Kunden gewünschte Lieferadresse gesendet. Die Bezahlung erfolgt via Kreditkarte oder Rechnung – bei Bezahlung auf Rechnung legen Sie die Kreditlimite fest.

Für komplexe Projekte gibt es auch die "individuelle Anfrage", wo zusätzliche Informationen zum Auftrag mitgegeben werden können, oder Fragen gestellt. Zusätzlich gibt es eine Funktionalität mit Preisgarantie, falls das benötigt wird.

Als 3D-Druck-Kunde bestellen Sie Bauteile für Ihr eigenes Unternehmen. Als Partnerunternehmen – genannt «Solution Partner» – bieten Sie Ihren Kunden einen Onlineshop, wo diese Bauteile bestellen können. Auch Sie selbst können in diesem Shop einkaufen. Ausserdem beraten Sie Ihre Kunden rund um die additive Fertigung. Sie erweitern dadurch Ihr Angebot und Ihr Geschäftsfeld.

Falls Sie eigene 3D-Drucker haben und diese im Netzwerk zur Verfügung stellen wollen, lesen Sie hier weiter: Printpartner werden.

More Infos

Lesen Sie unseren Blog-Artikel zum Thema:

More Infos

Ja. Es gibt das Abo "Expert Store plus". Bei diesem Abo verkaufen Sie 3D-Druck Bauteile von anderen Print Partnern und können in Ihrem eigenen Store für Ihre Kunden auch Bauteile von Ihrem Drucker anbieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren über Partner-Modelle und Abo-Typen. Wir beraten Sie gerne.

More Infos

Sollten Ihre Kunden technische Fragen haben, sind Sie als Partnerunternehmen «Solution Partner» auch beratend tätig. Sie erhalten bei Bedarf Support durch das Jellypipe Ingenieurteam, das die virtuelle Printfactory koordiniert und fachliche Fragen kompetent beantwortet.

Wenn Sie Ihren Kunden 3D-Druck-Bauteile anbieten, wollen Sie sicher sein, dass die Qualität stimmt. Bei Jellypipe werden alle Printpartner sorgfältig ausgewählt und regelmässig auditiert. Ein Jellypipe internes Team von Ingenieuren betreut die virtuelle Printfactory und steht täglich im Kontakt mit den Druckpartnern.

Für den Einsatz der Plattform bezahlen Sie eine monatliche Gebühr. Nebst dem Store erhalten Sie auch gratis Beratung und Schulung.

Pro Bestellung wird zusätzlich eine kleine Gebühr für die Verarbeitung und fürs Handling der Bestellungen erhoben. Damit erhalten Sie Zugang zur Jellypipe Plattform.

30 min. Online-Präsentation, ganz unverbindlich

Demo Termin buchen

Buchen Sie einen unverbindlichen Demo-Termin. Im persönlichen Gespräch werden wir Ihnen gerne das Solution-Partner Modell erklären, Ihnen die Plattform zeigen und Ihre Fragen beantworten. Falls die zur Auswahl stehenden Termine nicht passen, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. 

Gerne beraten wir Sie persönlich

Fragen? Rufen Sie uns an

Dominik Estermann
Dominik Estermann
Chief Executive Officer
+41 56 552 52 05
Theresa Kiunke
Theresa Kiunke
Sales & Key Account Manager Deutschland & Österreich
+49 761 5708 9371
Kevin Wernli
Kevin Wernli
Sales & Key Account Manager Schweiz & Deutschland
+41 56 552 52 06
Jellypipe Sales Team Kevin und Theresa