Melden Sie sich im 3D Online Store an und legen Sie los! Einfach Ihr 3D Druck File hochladen, ihre Bestellung konfigurieren und den Druckauftrag abgeben. Danach wird Ihr Teil gedruckt und zeitnah versandt.
Und wenn Sie noch kein Design haben und nicht genau wissen, wie Sie ein komplexes Projekt umsetzen sollen, helfen Ihnen unsere 3D Solution Partner gerne weiter.
In unserer 3D Druckfabrik können wir alle marktüblichen Technologien und Materialien abdecken. Im 3D Konfigurator können Sie Ihr 3D Druckteil basierend auf...
Jellypipe gibt Ihnen Zugang zum grössten Netzwerk an 3D Print Partnern und 3D Druckern. Egal mit welchem Partner Sie zusammenarbeiten - Sie profitieren von unseren Best-In-Class Online 3D Druckfabrik.
Der Zusammenschluss von weltweit über 80 3D Druckern ermöglicht es uns, Ihnen im Real-Time-Marktplatz das beste Angebot zu unterbreiten. Wie immer können Sie dabei die "Best Price" oder die "Fastest Delivery" Option wählen.
Zur Zeit decken wir mit den angeschlossenen 3D Druckern über 50 Materialien ab.
PA, ABS, Alumide, Elastromer, TPI, FDM, Polypropylen, Quarzsand, PrimeCast, Aluminium, Vero um nur einige zu nennen.
Hier gelangen Sie zur kompletten Liste der verfügbaren Materialien inklusive Beschrieb:
Als professioneller 3D Service Dienstleister bietet Jellypipe Ihnen einen Rundum-Service von der 3D Konstruktion bis zum fertigen 3D gedruckten Objekt an. Unsere spezialisierten Reseller verwandeln Ihre 2D-Dateien (Fotos, Zeichnungen, u.ä.) zu druckbaren 3D Dateien oder erstellen Ihr gewünschtes 3D-Modell mittels 3D Scanning Ihres physischen Objektes.
Bei der Konstruktion und Modellierung von 3D-Dateien ist folgendes zu beachten:
Unsere Reseller prüfen Ihre Modelle jeweils vor dem Druck. Bei allfälligen Problemen werden Sie zur Lösungsfindung angerufen. Gerne bieten wir auch Hilfe bei der Überarbeitung oder Reparatur von 3D Konstruktionen an.
Die Beantwortung dieser Frage hängt sehr stark vom gewählten Material und dem damit verbundenem 3D-Druckverfahren ab. So reicht die Bandbreite der kleinstmöglichen Wandstärken von 0,3 mm im Metalldruck bis hin zu 2,0 mm im CJP-Druck mit Polymergips wie auch im FDB-Druckverfahren mit PMMA-Kunststoff oder Quarzsand. Die jeweils erforderlichen Wandstärken finden Sie in unserer Technologie-Übersicht.
Um die nötige Stabilität des Modells sicher zu stellen, empfiehlt sich als Faustregel eine Wandstärke von mindestens 0,8 mm, sowohl für Zwischenwände innerhalb des Modells als auch für Aussenwände. Dieser, in der unten zu stehenden Abbildung illustrierte Wert, bezieht sich auf SLS-Druck mit PA-Kunststoff.
Zwischenwände in SLS-Druck-3D-Modellen sollten auf eine Stärke von mindestens 1 mm konstruiert werden, um eine optimale Stabilität des gedruckten Modells zu gewährleisten.
Für eine möglichst fehlerfreie Ausführung sowohl erhabener als auch vertiefter Details in 3D-Modellen gilt eine Stärke von mindestens 0,5 mm als empfehlenswert.
Wenn Sie Ihre als 3D Druck geplanten Modelle selbst erstellen wollen, so benötigen Sie eine 3D Modelling Software. Hierbei steht Ihnen eine grosse Auswahl an teils freier, teils kostenpflichtiger Software zur Verfügung, aus der Sie dem Stand Ihrer Vorkenntnisse und Ansprüche entsprechend auswählen können.
So sind für Anfänger vor allem Google SketchUp und Smoothie 3D Software geeignet, während sich für Nutzer mit fortgeschrittenen CAD-Kenntnissen etwa OpenSCad und Blender empfiehlt. Sollte Ihnen das traditionelle Zeichnen liegen, so empfiehlt sich für Sie Sculptris als 3D Modelling Software.
Als kostenpflichtige CAD-Programme für fortgeschrittene 3D-Druck-Anwender sind vor allem Auto CAD und Simplify 3D zu nennen.
Selbstverständlich können Sie Ihre Modelle direkt im 3D Konfigurator hochladen. Dieser überprüft Ihre Datei auf die wichtigsten Merkmale einer 3D Konstruktion und teilt Ihnen mit, ob Ihre 3D Datei mit den angeschlossenen Druckern konform ist.
Nachdem Sie sich im Stores Ihres Resellers registriert und angemeldet haben, können Sie auf „Datei auswählen“ klicken und laden Datei hochladen. Nachdem Ihre Datei auf die 3D Druckbarkeit überprüft wurde können Sie die gewünschten Materialien und Nachbearbeitungen auswählen. Nachdem Sie Ihr 3D Modell konfiguriert haben erhalten Sie verschiedene Angebote von unseren Resellern. Entsprechen Ihren Ansprüchen können Sie das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis oder das Angebot mit der schnellsten Lieferung wählen.
Wir sind in der Lage nahezu alle gängigen 3D Formate zu lesen oder bei Bedarf auch umzuwandeln.
Folgende 3D Dateien können wir ohne zusätzlichen Aufwand weiterverarbeiten:
.3dm, .3ds, .3dxml, .3mf, .CATPart, .dae, .dlv, .dlv3, .dxf, .exp, .fbx, .iges, .igs, .jt, .model, .obj, .ply, .prt, .skp, .slc, .sldprt, .step, .stl, .stp, .vda, .vdafs, .vrml, .wrl, .x_b, .x_t, .zcp, .zpr
Bei einigen Formaten, insbesondere dem .obj-Format, ist es wichtig, dass die Dateien vor dem Hochladen in einem einzigen .zip-Ordner komprimiert werden. Sie müssen also vor dem Hochladen des 3D Modells (bzw. vor dessen Übermittlung an Jellypipe) den entsprechenden .zip-Ordner auf Ihrem PC auswählen, dann dürfte es nicht mehr zu Verlusten von Texturen und Farben kommen.
Folgende Faktoren bestimmen den Preis für einen 3D Druck bei unserem 3D Druck Service:
Bei uns können Sie sich absolut darauf verlassen, dass niemand Ihre Entwürfe oder die für Sie bereits gefertigten 3D Modelle zu Gesicht bekommt, falls Sie dies nicht wünschen. Dies sichern wir Ihnen gerne auch vertraglich zu.